Espadrilles – Ganz schön spanisch!

Espadrilles – dieser Begriff kommt einem nicht umsonst spanisch vor, denn daher kommt dieser Schuh auch. Der Begriff selbst leitet sich von „Espartogras“, einem südeuropäischen Steppengras ab, aus welchem anno dazumal die Sohle der naturverbundenen Espadrilles gefertigt wurde. Ursprünglich wurden die Schuhe von Bauern und Fischern auf Mallorca, in Katalonien und in der Provence getragen. Aus widerstandsfähigem, geflochtenem Steppengras als Sohle und mit Baumwolle oder Leinen als Überzug und zusätzlichen Schnüren für einen besseren Halt, waren sie als bequeme und einfache Überzieher gedacht.

Der leichte Sommerschuh für alles und jeden

Espadrilles sind Unisex-Schuhe, es gibt sie für Frauen, Männer und auch Kinder. Heute kannst Du sie zu allen Anlässen tragen, egal ob lässig am Pool mit Shorts oder abends zum Anzug, zur langen Hose, zum Kleid. Aber natürlich immer ohne Socken. Einzig und allein bei Regenwetter sind sie völlig fehl am Fuß. Denn dann können sie sich äußerst schnell mit Wasser vollsaugen und unangenehm zu riechen beginnen. Außerdem lösen sie im Sommer auch wunderbar die unanschaulichen Flip-Flops ab, und bedecken auch nicht frisch pedikürte Füße. Die coolen Slipper mit geflochtener Sohle sind nicht nur super bequem, sondern geben jedem Outfit die gewisse sommerlich leichte Note. Da sie relativ günstig sind, reichen sie meist auch für eine Saison lang völlig aus.

Wie der spanische Schuh salonfähig wurde

Ernest Hemingway war es, der diese leichten Schuhe als Erster populär machte, als er in den 1920er Jahren bei einem Stierfest in Spanien an den Füßen der Stierläufer weiße Espadrilles mit traditioneller Knöchelschnürung entdeckte. Danach schrieb er seinen Bestseller „The Sun also rises“ und ein Foto von ihm, das ihn stolz in den selben weißen Espadrilles in einer spanischen Bar zeigte, ging um die Welt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, als Hollywood den Süden Europas entdeckte, entstanden viele Filme in denen berühmte Schauspieler – die für viele Amerikaner und Europäer bis dato exotischen – Espadrilles trugen. Humphrey Bogart, Sophia Loren, Brigitte Bardot, Salvador Dali, sie alle trugen die Bequemen Sommerschuhe auch Privat und bis Ende der 1950er Jahre brach ein regelrechter Hype nach diesen Schuhen aus.

In den 1970ern flaute dieser aber wieder ab, bis Don Johnson Mitte der 1980er Jahre in Miami Vice Espadrilles zum schneeweißen Anzug trug und damit den Sommerschuh zu einem neuen Aufschwung verhalf und sie auch zum Anzug salonfähig machte. Danach begriffen bekannte Modemarken und Designer den Hype auf und kreierten Modelle in allen möglichen Farben und Formen.

Menü