Zuerst möchten wir eine Sache bezüglich Körpergröße aus dem Weg räumen: Es ist völlig egal, wie groß oder klein Du bist. Schließlich ist die Körpergröße genetisch vorgegeben, und Du kannst nichts daran ändern. Dennoch kann die richtig Kleidung dein Erscheinungsbild verändern und deinem Körper schmeicheln. Egal also, an welchem Ende der Größenskala Du dich befindest, mit diesem Guide kannst Du dich zumindest optisch etwas größer oder kleiner Schummeln.
Unser Tipp vorweg: die Kleidung so oft wie es geht von einem professionellen Schneider anpassen zu lassen. Auch wenn es sich dabei oft nur um minimale Änderungen handelt, wird die Kleidung danach perfekt zur eignen Körpergröße passen.
Tipps, um optisch größer zu wirken
Um größer zu wirken, solltest Du den Blick anderer nach oben lenken und so eine ungebrochene Vertikale bilden, um die Illusion von mehr Höhe zu schaffen.
1. Monochrome Looks
Monochrome Outfits verhindern die optische Unterteilung der Körperlinie und verlängern somit deine ganze Silhouette von Kopf bis zum Fuß. Am besten die Ober- und Unterteile farblich aufeinander abstimmen und große Prints vermeiden. Stattdessen greifst Du besser zu hochwertigen Basics, die auch farblich passen. Die Kombination verschiedenster Grau- oder Beige-Nuancen sehen edel aus – oder am besten gleich zum kompletten Look in Schwarz greifen. Neben dem optischen Schummeln bist Du mit einem eleganten, monochromen Outfit für jeden Anlass passend gekleidet.
2. Die richtige Passform wählen
Besonders bei Anzügen solltest Du auf die perfekte Passform großen Wert legen. Am besten also gleich davon verabschieden eine Nummer größer zu tragen: damit wirkst Du zwar breiter, aber verlängest deine Körpergröße optisch nicht. Außerdem solltest Du darauf achten, dass die Hose die richtige Länge hat. Sie sollte weder über die Schuhe gestülpt werden, noch zu viel Raum zwischen Schuh und Saum lassen. Mit Details wie schmalen Krawatten, dem Revers der Jacke und der richtigen Kragenform lenkst Du die Aufmerksamkeit auch nochmal nach oben.
3. Vertikale Streifen
Ein simpler Trick, der das Auge nach oben und unten wandern lässt sind vertikale Streifen. Das Muster sollte jedoch unbedingt vertikal verlaufen, da die Körpergröße sonst nicht in die Länge, aber dafür in die Breite gezogen wird. Ideal sind Designs, bei welchen die Streifen klar definiert sind. Im Büro greifst Du also am besten auf einen Nadelstreifenanzug zurück. Für einen smarten Casual-Look eignen sich gestreifte Hemden mit einer gut sitzenden Stoffhose. In der Freizeit kannst Du mit einem Streifen-Shirt und einer Jenas nichts falsch machen.
4. Die Aufmerksamkeit nach oben lenken
Mit Accessoires kannst Du ganz einfach die Augen anderer Menschen auf den Oberkörper lenken und somit eine optische Streckung deiner Körpergröße erreichen. Egal ob Hut, Anstecknadel, Brille, Einstecktuch – Du solltest Du dich nicht mit allem möglichen behängen, sondern im besten Fall auf drei klassische Stücke setzen. Ein weiterer Trick, der das Auge höher auf den Körper lenkt, ist die Knopfposition der Jacke.
Tipps, um optisch kleiner zu wirken
Groß zu sein hat sicherlich seine Vorteile, doch das Einkaufen von gut sitzender Kleidung bringt hier auch einige Herausforderungen mit sich. Um kleiner zu wirken, lenkst Du die Augen der anderen eher zur Seite.
1. Farbkontraste setzen
Das Oberteil sollte sich farblich von deiner Hose abheben, und wenn die Beine im Verhältnis zum Oberkörper eher dünner sind, schaffen dunklere T-Shirts oder Jacken den optimalen Ausgleich. Andersherum funktioniert’s natürlich genauso. Auch beim Anzug fürs Office kannst Du so mit Farbkontrasten spielen.
2. Muster statt Basics
Große Muster, die deinen Körper etwas breiter erscheinen lassen, sind hier von Vorteil. Am besten also zu Breton-Shirts mit horizontalen Streifen oder großflächigen geometrischen Mustern greifen. Die Muster sollten jedoch nicht zu schmal oder zu subtil sein, da sie sonst nicht zur Geltung kommen.
3. Mit Proportionen spielen
Breite Krawatten, Haifisch-Kragen und breite Revers lenken Blicke in die Horizontale. Auch die Accessoires solltest Du proportional passend zu deiner Größe auswählen. Große Aktentaschen oder Weekender eignen sich ideal, da in diese Modelle alles hinein passt und sie mehr zur Geltung kommen.
4. Auf Layering setzen
Besonders, wenn es kälter ist, kannst Du mit Cardigans, Pullovern, Jacken, etc. einen lässigen Zwiebellook kreieren. Layering hilft das Outfit aufzubrechen und verleiht dem Ganzen mehr Tiefe, was deine Größe nicht noch zusätzlich betont. Unterschiedliche Stoffe und Farben bieten viel Raum für kreative Looks. Für den ultimativen Business-Look oder einen anderen schicken Anlass, kannst Du deinen Anzug mit einer Weste komnbinieren oder auch mal ein zweireihiges Sakko ausprobieren. Für den coolen Alltags-Look kombinierst Du am besten ein einfarbiges Hemd mit einem lässigen T-Shirt darunter.
5. Gürtel tragen
Gürtel helfen dir dabei deinen Körper optisch in zwei Hälften zu unterteilen. Das lenkt die Aufmerksamkeit auf deine Körpermitte, statt auf die Größe Deines Körpers. Der Gürtel wird hier nämlich als stylisches I-Tüpfelchen getragen und dient längst nicht mehr nur dazu um etwas zu groß geraten Hosen passend zu machen.