Weniger Chemie, weniger Müll – dafür mehr Nachhaltigkeit. Das ist jetzt auch im Badezimmer angesagt. Während viele Kosmetikprodukte noch immer mit fraglichen Inhaltsstoffen wie Parabenen, Silikonen oder Erdöl arbeiten, gibt es bereits eine große Zahl an Beauty-Labels, die auf die auf Fair-Beauty, also nachhaltig aus hauptsächlich natürlichen Rohstoffen hergestellte, Produkte setzen. Dabei reicht die Range von großen Konzernen über kleine Startups, von Traditionsunternehmen bis hin zu jungen Durchstartern. In diesem Artikel stellen wir dir acht Fair-Beauty Labels vor, die Du unbedingt kennen solltest.
Diese Fair-Beauty-Labels solltest du unbedingt kennen
Dr. Bronner’s
Eine Seife für alle Fälle
Als Vorreiter von veganen und nachhaltigen Beauty-Produkten gilt das bekannte amerikanische Label Dr. Bronner‘s. Wobei einige Verfechterinnen und Verfechter des veganen Lifestyles jetzt aufschreien werden, denn die Produkte dieser Brand enthalten einen Inhaltsstoff, der nicht vegan ist: Bienenwachs von Imkern aus Ostafrika. Doch im Vergleich zu konventionellen Imkereien verzichten jene drauf, die Bienenkönigin einmal pro Jahr zu töten (Die Tötung der Königin soll anschließend die Produktion steigern). Auch die übrigen Inhaltsstoffe von Dr. Bronners werden fair gehandelt und sind ethisch einwandfrei.
Umweltschutz ist dem Unternehmen ebenso sehr wichtig, damit auch die nächsten Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden. Der Grüner Emanuel Bronner war nämlich nicht nur Seifensieder, sondern auch Philosoph. Ende der 1920er Jahre musste er von Deutschland in die USA emigrieren. So nutzte er anschließend seine Seifenverpackung dafür, um seine Lebensphilosophie zu verbreiten: „We are all one, or none!“. Auch heute noch kann man jede Menge seiner Zitate auf den Seifenetiketten der Flüssigseifen finden.
Bekannt ist das Label für seine vegane 18-in-1-Seife, die ein echter Alleskönner ist. Denn sie verbindet 18 verschiedene Anwendungen – von der Körperpflege, über Hände und Zähne bis zum Spül- und Waschmittel, und sogar Pflanzenschutzmittel – in nur einem Produkt. Die biologische Formel der Seife ist Fair Trade zertifiziert und die Verpackung aus 100% recyceltem Kunststoff. Außerdem enthalten die Seifen von Dr. Bronner keine synthetischen Schaumbildner, Verdickungsmittel oder Konservierungsstoffe, was sie nicht nur bei besonders umweltbewussten Menschen sehr beliebt macht.
Biotherm
Gesichtspflege für jedes Hautbedürfnis
Als Spezialist im Bereich der Kosmetik hat das Fair-Beauty Label Biotherm eine Vielzahl von Produkten für Frauen und Männer entwickelt. Ob Pflege für das Gesicht, den Körper oder Sonnenschutz, seit bereits über 60 Jahren entwickelt das Label mit Hilfe des exklusiven Signatur-Inhaltsstoffs Life Plankton™ und weiteren aquatischen Aktivstoffen sowie einem tiefen Verständnis für die Biologie der Haut, innovative Pflegeprodukte, welche höchste Wirksamkeit und Verträglichkeit miteinander vereinen. Intensive Forschung und stetige Weiterentwicklung machen es der Marke möglich die Produkte noch besser den biologischen Abläufen für die verschiedensten Hauttypen anzupassen.
Die Produkte von Biotherm fördern nicht nur die Gesundheit und die Abwehrkräfte der Haut, sondern versorgen sie auch noch explizit mit Feuchtigkeit, was das Label zu einer der führenden Marken in der Kosmetik-Branche macht. Vor allem bekannt wurde das Label für Life Plankton™ als Inhaltsstoff, der mit acht Patenten geschützt ist und vielfach seinen Einsatz findet. Aber nicht nur bei den Inhaltsstoffen setzt Biotherm auf natürliche Ressourcen.
Aus Respekt vor Lebewesen im Wasser und mit dem Ziel ökolgischer Nachhaltigkeit hat die Brand das Programm „Water Lovers“ ins Leben gerufen. Mithilfe umweltfreundlicher Formulierungen und Verpackungen möchte man nicht nur den eigenen Wasser-Fußabdruck verringern. Daher engagiert sich Biotherm gemeinsam mit der Tara Expeditions Foundation für die internationale Organisation Mission Blue, die das Ökosystem Wasser und besser Maßnahmen zu dessen Schutz als oberstes Ziel haben.
Hej Organic
Die Lovebrand der Naturkosmetik
Seit geraumer Zeit schon hat die deutsche Naturkosmetik-Marke Hej Organic einen festen Platz in vielen Beauty-Regalen, und das nicht mehr nur in Reformhäusern, sondern mittlerweile auch in Drogerien und Parfümerien. Die Produkte machen aber nicht nur etwas im Badezimmer her, weil sie schön aussehen, sie sind zudem hoch wirksam, zertifiziert und nachhaltig produziert. Bei der Beschaffung der Rohstoffe und auch der Herstellung wird penibelst auf Fairness und Nachhaltigkeit gesetzt. Daher arbeitet die Brand mit Kooperativen zusammen wo alle Herstellungsprozesse überwacht und auch die Mitarbeiter gut behandelt werden.
Für die Inhaltsstoffe selbst wird garantiert, dass diese zu 100% vegan und natürlichen ursprings sind, also frei von Parabenen, Paraffinen, Silikonen, Mineralöl und synthetischen Stoffen wie Farb- und Duftstoffe. Außerdem wird auch bewusst auf Tierversuche verzichtet.
Neben den natürlichen und veganen Inhaltsstoffen ist ein weiteres Markenzeichen von Hej Organic die konisch zulaufende Flasche mit dem stylischen Logo. Im Fokus des Labels stehen dabei die von lokalen Herstellern bezogenen Rohstoffe, sowie die Mission mehr Herz in die Pflege und damit auch in unsere Welt zu bringen.
Herbivore Botanicals
„Truly natural, sensorial beauty”
Im Jahr 2011 startete das Ehepaar Julia Wills und Alex Kummerow seinen ersten Etsy-Shop namens Herbivore Botanicals. Zu diesem Zeitpunkt war den beiden noch nicht bewusst, dass sie eine der begehrtesten Fair-Beauty-Marken gründeten. Die Vision der beiden: Es soll 100% natürlich, vegan und dabei sehr effektiv sein.
Dabei ist jeder einzelne Bestandteil aus einem therapeutischen Grund ausgewählt. Es werden auch keine Füllstoffe verwendet, sodass jeder Inhaltsstoff gleichzeitig zum Wirkstoff wird. Die hochkonzentrierten und effektiven Rezepturen sind eine wahre Rarität in der Beauty Branche. Der einzige Nachteil der Produkte von Herbivore ist, dass keiner der Rohstoffe im Labor hergestellt werden kann, also oftmals nicht verfügbar ist.
Alle Produkte des Labels sind verpackt in recyclebaren Gläsern aus gänzlich biologisch abbaubaren Materialen, die zur Reduzierung der Kohlenstoffbilanz beitragen und standortnah bezogen werden.
Grown Alchemist
“Beauty is health”
Grown Alchemist ist die wohl bekannteste organische Hautpflege-Marke aus Australien mit wirksamen Anti-Aging-Pflanzenextrakten, welche Seren, Elixiere, Cremes und Balsame für Körper, Gesicht und Kopfhaut herstellt. Um diese Pflegeprodukte herzustellen, bedarf es einen ziemlich hohen Aufwand, denn die natürliche Pflanzenchemie muss in Power-Wirkstoffe für die Haut umgewandelt werden. Die effektivsten der Inhaltsstoffe regen dabei die Kollagen- und Elastinproduktion an und fördern die Zellkommunikation. Damit dies gewährleistet wird, enthalten alle Produkte der Brand nur organische Stoffe auf Pflanzenbasis.
Respekt vor der Natur und Nachhaltigkeit stehen bei Grown Alchemist an der Tagesordnung. Damit dient das Label nicht nur uns Menschen sondern auch unserer Umwelt. Durch diesen Ansatz wird in der Produktion der Energieverbrauch auf ein Minimales eingestellt und keine Pestizide oder andere chemische Verbindungen benötigt. Genauso wenig wie die Produkte tierische Inhaltsstoffe enthalten wird auch an Tieren nichts getestet. Auch bei der Verpackung wird auf höchste Qualität geachtet, die nicht nur nachhaltig ist, sondern auch die Produkte selbst vor äußeren Einflüssen schützen.
Stop the water while using me!
Der Name ist Programm
Die Hamburger Brand Stop the water while using me! bietet in Sachen nachhaltiger Beauty-und Kosmetikprodukte ein kleines, aber feines Sortiment an. Die Pflegeserie besteht aus Shampoo, Duschgel, Handseife und Bodylotion – und das frei von Paraffinen, Silikonen und anderen synthetischen Inhaltsstoffen. So können diese Produkte als pure Naturkosmetik bezeichnet werden. Natürlich kommt das Label ohne Tierversuche aus und ist somit auch noch vegan. Dafür beinhalten die Produkte natürliche und ätherische Öle. Als Verpackung dienen wiederbefüllbare recyclebare Flaschen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch noch sehr gut aussehen. Außerdem werden hierfür nur schadstofffreie Materialen verwendet und auch die Drucke auf den Farben sind unschädlich.
Stop the water while using me! ist das erste Naturkosmetik-Label, das Beauty und Wasserschutz verbindet. Doch das Label versucht nicht nur selber Wasser einzusparen, sondern ruft jeden zum Wassersparen auf, und zwar dort, wo es am meisten vergeudet wird – im Bad natürlich. Und dabei ist es ganz einfach, denn wie der Name schon sagt, brauchst du während deiner Beauty-Routine im Bad, nur den Wasserhahn abdrehen, statt nebenbei weiterlaufen zu lassen. Zusätzlich unterstützt du mit dem Kauf dieser Produkte auch Charity Projekte in Ländern, die besonders unter Wasserknappheit leiden und keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Weleda
Hochwertige Kosmetik seit fast 100 Jahren
Angefangen hat alles in einem Krankenhaus und einem pharmazeutischen Labor, sowie einem niederländischen Arzt, einem österreichischen Philosophen und einem Münchner Apotheker. Das nachhaltige Beauty-Label Weleda gibt es bereits seit 1921. In diesen knapp 100 Jahren etablierte sich das Label zum weltweit führenden Hersteller zertifizierter Naturkosmetik. Mensch und Natur sind bei der Brand besonders wichtig, da die Produkte ganzheitlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen sollen. So reicht die Produktpalette des Labels Weleda von homöopathischen Arzneimitteln über Gesichts- bis hin zur Körperpflege.
Die Rohstoffe aus der Natur, welche die Grundlage für alle Produkte von Weleda bilden, stammen aus der ganzen Welt, denn Weleda unterstützt dabei Projekte und Partnerschaften mit sowohl sozialer als auch ökologischer Förderung. So hilft das Label beispielsweise Produzenten bei der Umstellung auf ökologischen Anbau. Neben hoher Produktqualität achtet das Label auch auf ressourcenschonendes Verpackungsmaterial. Natürlich verzichtet die Marke auch auf sämtliche Tierversuche, wodurch sie sich für das NaTrue-Siegel zertifiziert hat.
Aber auch der Herstellungsprozess ist durchdacht. So folgt das Label dem Prinzip des „Good Manufacturing Practice“, dass für eine besonders gute Herstellungspraxis steht. Dieses Prinzip hat seinen Ursprung in der Medizin und Pharmazie. Aber auch die Farbe der einzelnen Produktverpackungen hat einen bestimmten Zweck, und zwar den, dass die Grundfarbe der einzelnen Produktlinien zugleich die Leitpflanze der jeweiligen Inhaltsstoffe widerspiegelt.