Was ist dran am Hype um Vitamin C in der Gesichtspflege?

unbezahlte Werbung / Produktempfehlung, Affiliate Links

Vitamine aus Obst und Gemüse sind nicht nur für unser Immunsystem gesund, sondern wirken auch äußerst positiv auf unsere Haut. In Sachen Hautpflege gibt es mittlerweile so einige Inhaltsstoffe, die schon fast als kleine Wundermittel bezeichnet werden können – Vitamin C ist eines davon. Tatsächlich soll der Alleskönner in Pflegeprodukten dein Hautbild verfeinern, gegen Augenschatten wirken, Fältchen ausradieren und dir einen strahlenden Glow zaubern. Was nun das richtige Produkt für dich ist, wie es wirkt und wie Du es am besten verwendest, erfährst Du in diesem Artikel.

Vitamin C ist Pflicht für schöne Haut!

Wenn Du der Meinung bist, dass Du Deinen Körper mit ein bisschen Zitronensaft mit ausreichend Vitaminen versorgst, hast Du dabei noch nicht an Deine Haut gedacht. Ohne Vitamin C geht in Sachen Hautpflege-Routine gar nichts mehr. Um freie Radikale davon abzuhalten Deiner Haut zu schaden, benötigst du Antioxidantien. Diese machen die freien Radikale unschädlich und können so die vorzeitige Hautalterung aufhalten. Und Vitamin C ist eines der bekanntesten davon.

Das Vitamin ist ein wahrer Radikalfänger. Als wichtiges Antioxidans schützt es Organe und Zellen vor freien Sauerstoffverbindungen, den freien Radikalen, die durch unterschiedliche Einflüsse der Umwelt wie UV-Strahlung oder Luftverschmutzung entstehen können. Weiters ist Kollagen ein wesentliches Eiweiß in der Haut, das ihr Spannkraft und Elastizität verleiht. Vitamin C schützt dabei nicht nur das bereits vorhandene Kollagen in der Haut, sondern es unterstützt auch die Produktion neuen Kollagens im Körper und wirkt somit aktiv gegen Falten. Vitamin C gleicht außerdem die Pigmentierung der Haut aus und hemmt dadurch die Bildung von Melanin – also auch wirksam gegen Haut- und Altersflecken. Aber auch entzündlichen Hautveränderungen und Akne kann es entgegenwirken.

vitamin c gesichtspflege

Das richtige Produkt auswählen

Um das richtige Vitamin C Produkt für deinen Hauttyp zu finden spielt die Konzentration des Inhaltsstoffes eine entscheidende Rolle. Laut Dermatologen solltest Du dabei mit einer niedrigeren Konzentration von ca. 10% beginnen und dich langsam, je nach Verträglichkeit, steigern. Bei fettiger oder normaler Haut ist L-Ascorbinsäure die wirksamste Form, während bei trockener und empfindlicher Haut ein Magnesium-Ascorbyl-Phosphat, also ein wasserlösliches Vitamin C, am verträglichsten ist und die besten Ergebnisse bringt.

Die Aufnahme des Inhaltsstoffs hängt dabei weitestgehend von dessen pH-Wert ab. Bei normaler Haut funktioniert es mit Produkten mit niedrigem pH-Wert von etwa 3,5 am besten, bei trockener Haut kannst Du einen pH-Wert von 5 bis 6 anwenden. Das entspricht dem natürlichen pH-Wert der Haut und sollte daher kaum Irritationen hervorrufen.

Von allen Formen des Vitamin C ist Ascorbinsäure, die am besten erforschte, wenn es um ihre hautpflegenden Eigenschaften geht. Dies ist auch der Grund, warum sie in gut formulierten Hautpflegeprodukten enthalten ist. In hohen Konzentrationen (15% oder mehr) ist sie ideal, um selbst gegen die hartnäckigsten Hautprobleme vorzugehen.

Formen von Vitamin C in geringeren Konzentrationen sind aber ebenfalls effektiv. Forschungen daran haben gezeigt, dass auch Konzentrationen von bereits 0,6% antioxidantische und Anti-Aging Eigenschaften aufweisen. Produkte mit einer kleineren Dosis an Vitamin C können so auch die Haut reparieren und pflegen – insbesondere dann, wenn jene auch noch wirksame hautglättende Inhaltsstoffe enthalten.

vitamin c gesichtspflege zitrusfruechte

Vitamin C als Must-Have in Deiner Beauty-Routine

 Für optimale Ergebnisse solltest Du Dein favorisiertes Vitamin C Produkt einmal täglich auftragen. Ob du es lieber in deine Morgen- oder Abendroutine integrierst, bleibt ganz Dir selbst überlassen. Am besten gehst du dabei aber in folgenden Schritten vor:

  1. Die Haut zuallererst zu peelen bietet eine gute Basis um dein Gesicht auf das Serum vorzubereiten, da so die Poren geöffnet werden können. Wenn Du die Zeit dafür hast, solltest Du dies also unbedingt vor dem Auftragen des Produkts machen.
  2. Als zweiten Schritt solltest Du dein Gesicht gründlich reinigen. Dafür kannst du ein Waschgel und anschließend ein Gesichtswasser verwenden, um deine Haut von Make-Up, überschüssigem Talg und auch Kalk-Rückständen zu befreien.
  3. Jetzt kannst Du dein Vitamin C Produkt auf deine Haut im Gesicht, am Hals und auch auf das Dekolleté auftragen und gründlich verteilen. Anschließend muss es 15 Minuten einwirken.
  4. Im vierten und letzten Schritt kannst Du deine übliche Hautpflege-Routine durchführen.

Beauty-Produkte mit Vitamin C richtig aufbewahren

Typische Vitamin C Hautpflegeprodukte, wie zum Beispiel Seren, lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: einerseits wasserlöslich andererseits anhydrisch („wasserfrei“). Erstere sind instabiler und lichtempfindlicher, weshalb sie meist in braune oder undurchsichtige Fläschchen abgefüllt werden. Während letztere tendenziell stabiler sind, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Unabhängig davon aber, für welches Produkt Du dich entscheidest, ist es wichtig das Vitamin C in einem dunklen, kühlen Raum luftdicht aufzubewahren. Sollte sich die Farbe verdunkeln oder sogar trüb werden ist der Stoff bereits oxidiert und das Produkt unbrauchbar.

Unsere liebsten Vitamin-C Produkte:

Bildquellen: Adobe Stock, Bruna Branco, Noah Buscher

Neueste Beiträge

Archiv

Vorheriger Beitrag
Brüchige Nägel adé: So pflegst Du deine Nägel wieder schön
Nächster Beitrag
Back to Basics:  10 Klassiker, die in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen

Das könnten Ihnen auch gefallen

Menü